Sie und Ihr Budget entscheiden selbst ob Sie Ihren Umzug von einer professionellen Umzugsunternehmung durchführen lassen oder lieber selbst Hand anlegen. Oft endet ein budgetschonender Umzug in Eigenregie als Albtraum und kann schlussendlich teurer und zeitaufwändiger ausfallen als mit einer beauftragten Zügelfirma.
Ein Umzugsvorhaben setzt viele Planungsaufgaben voraus. Das Organisieren von genügend geeignetem Packmaterial, anmieten eines passenden Fahrzeugs um die Fahr- und Ladezeiten zu optimieren, aufbieten von Umzugshelfern, usw. ist mit einem nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand verbunden.
Seien Sie besorgt für genügend Helfer und achten Sie darauf, dass der Stimmungsbarometer konstant hoch gehalten wird. Genügend Verpflegung, eine angemessene Arbeitszuweisung und nützliche Hilfsmittel wie Trolley, Tragegurte, Handschuhe etc. sowie nicht zu schwer bepackte Umzugskisten sind dafür nur einige Voraussetzungen.
Bei einem selbst durchgeführten Umzug können bei nicht sachgemässem Verpacken und Transportieren Schäden an Ihrem Hausrat entstehen. Diese Schäden werden nicht durch die Haftpflichtversicherung Ihrer privaten Umzugshelfer übernommen, ausser Sie schliessen mit Ihren Helfern einen Vertrag zu festgelegtem Stundenlohn ab. Umzugsunternehmen leisten in aller Regel finanzielle Entschädigungen über deren Gebäude- und Transportversicherung.
Ein Umzug bietet auch die Gelegenheit Gegenstände und nicht mehr gebrauchter Hausrat zu Entsorgen. Sperrmüll, Batterien, Glassachen etc. sollten fachgerecht und vor dem eigentlichen Verpacken der Umzugsgüter entsorgt werden.
Ob Sie mit einer professionellen Umzugsunternehmung oder selbst zügeln, tun Sie gut daran die Umzugsgüter, Möbel und Kisten zu beschriften und den Standort am neuen Domizil zu kennzeichnen. Nützlich ist auch ein Einrichtungsplan, welchen Sie im Voraus abgeben und am neuen Ort gut ersichtlich anbringen.