Die comparis.ch AG, HypoPlus AG, Optimatis AG, advanti AG, Navisano AG, Decisis Services AG und Decisis Holding AG bilden gemeinsam die Decisis Gruppe (die "Decisis", nachstehend auch "wir", "uns"). Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, insbesondere Personendaten über Besucher unserer Website, Nutzern unserer Dienstleistungen, verbundene Personen, Vertragsparteien, Empfänger von Newslettern und von weiteren Stellen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitenden (nachstehend auch "Sie"). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über diese Datenbearbeitungen der verschiedenen Unternehmen der Decisis. Zusätzlich zu der vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren (z.B. bei Formularen oder Vertragsbedingungen).
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde). Diese Datenschutzerklärung ist auch in Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar. Sofern sich der Inhalt dieser Sprachversionen unterscheidet, gilt im Zweifelsfall die deutsche Fassung.
Jede Beschaffung und weitere Bearbeitung von Personendaten hat jeweils einen oder mehrere (datenschutzrechtlich) verantwortliche Stellen. Im Falle der Aktivitäten der Decisis ist das, wo nicht anders angegeben, jeweils jene Gesellschaft der Decisis, welche die betreffende Website oder den Bereich einer Website, auf welcher sich diese Datenschutzerklärung findet, verantwortet und als Betreiberin angegeben ist (z.B. im verlinkten Impressum, durch Namensnennung oder als Angabe in den relevanten Dokumenten). Wenn auf einer solchen Website eine andere Stelle als eigenständige Verantwortliche Personendaten beschafft, geben wir diese an. Darüber hinaus ist jenes Unternehmen, mit dem Sie kommunizieren, bei welchem Sie sich bewerben, welches Sie besuchen, auf dessen Social Media Seiten Sie sich bewegen, dessen Apps Sie benutzen oder welches Sie anspricht die verantwortliche Stelle für die damit verbundene Beschaffung von Personendaten (nicht gemeint sind aber jene Gesellschaften, die lediglich als Dienstleister für eines der anderen Unternehmen tätig sind).
Für die Versicherungsvergleiche auf www.comparis.ch ist beispielsweise die comparis.ch AG die verantwortliche Stelle, während für die Beschaffung von Personendaten zur Bestellung von Offerten Optimatis AG die verantwortliche Stelle ist, auch wenn dies teilweise auf der Website von comparis.ch AG stattfindet. In diesem Fall ist der Bereich, der unter der Verantwortung von Optimatis AG steht, als solcher gekennzeichnet. Dort ist comparis.ch AG nur für den technischen Betrieb zuständig und nicht die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle.
Es handelt sich dabei jeweils um eine der folgenden juristischen Personen:
comparis.ch AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
info@comparis.ch
HypoPlus AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
info@hypoplus.ch
Optimatis AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
info@optimatis.ch
advanti AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
info@topmovers.ch
Navisano AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
Decisis Services AG
Birmensdorferstrasse 108
8003 Zürich
Switzerland
Decisis Holding AG
Gubelstrasse 12
6300 Zug
Switzerland
Wenn Sie
https://www.comparis.ch
https://www.optimatis.ch
https://www.hypoplus.ch
https://www.benecasa.ch
https://www.topmovers.ch
https://www.navisano.ch
oder andere Websites, Apps oder digitale Dienste (z.B. Newsletter) von uns verwenden (nachfolgend gesamthaft "digitale Dienste"), unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten. Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken beschaffen und sonst bearbeiten, wobei die Gewichtung der einzelnen Zwecke von Ihrem konkreten Verhältnis zu uns abhängt:
Wir bewerten bestimmte Ihrer persönlichen Eigenschaften zu den in Ziff. 3 genannten Zwecken anhand Ihrer Daten automatisiert ("Profiling"), wenn wir Präferenzdaten ermitteln wollen, um statistische Auswertungen vorzunehmen oder für betriebliche Planungszwecke.
In bestimmten Situationen kann es aus Gründen der Effizienz und Einheitlichkeit von Entscheidungsprozessen erforderlich sein, dass wir Ermessensentscheide, welche Sie betreffen, automatisieren ("automatisierte Einzelentscheide"). Haben diese Rechtswirkungen oder möglicherweise erhebliche Nachteile, werden wir Sie informieren und Ihnen, wie gesetzlich vorgeschrieben, menschliches Gehör bieten.
Im Zusammenhang mit den in Ziff. 3 aufgeführten Zwecken können wir Ihre Personendaten insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern übermitteln:
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).
Wir ermöglichen auch bestimmten Dritten bei unseren digitalen Diensten ihrerseits Personendaten von Ihnen auch in eigener Verantwortung zu erheben (z.B. Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebunden haben etc.). Wir haben diese nachfolgend in Ziff. 9 aufgeführt.
Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Ausnahmefall – beispielsweise über Unterauftragsbearbeiter unserer Dienstleister – aber potentiell in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzniveaus (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission; inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, wenn die Abwicklung eines Vertrags, der in Ihrem Interesse ist, eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben, oder die Einholung Ihrer Einwilligung innerhalb angemessener Frist nicht möglich ist und die Bekanntgabe notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Unversehrtheit oder diejenige eines Dritten zu schützen, oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.
Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2.
Bei der Nutzung unserer digitalen Dienste fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Nutzende unserer digitalen Dienste wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
Wir nutzen auch Social-Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrer Nutzung unserer digitalen Dienste und einem Drittanbieter herstellen. Das Social-Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere digitalen Dienste genutzt haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social-Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) bei unseren digitalen Diensten, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt dieser digitalen Dienste zu verbessern, Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schalten.
Derzeit können wir, abhängig von der jeweils genutzten Dienstleistung, insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner verwenden, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:
Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 7. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise "nur" Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen.
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Je nach Gesellschaft nutzen wir derzeit insbesondere die folgenden Plattformen, wobei die die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar ist:
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.
Einige der Plattformbetreiber befinden sich möglicherweise ausserhalb des Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 7.
Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, so gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen diese Ziff. 11.
Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind.
Das in Ziff. 8 festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen gilt insbesondere bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings.
Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Ziff. 2). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Hier finden Sie eine Liste der Behörden im EWR.
Der Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (sofern erforderlich) der comparis.ch AG ist: activeMind.legal, Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H, Potsdamer Strasse 3, 80802 München, Deutschland, E-Mail: comparis@ActiveMind.Legal.
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.